Bei Uhrzeit bitte nicht die Hinflugdaten sondern Ihre Ankunft am Parkplatz eintragen d.h. mind. 2 Std. vor Abflug.
Beim Valet Service ist Ihre Ankunft am Flughafenterminal einzutragen, d.h. mind. 1,5 Std. vor Abflug.
Ihr Auto erhält einen sicheren Parkplatz in der Nähe vom Flughafen Hamburg.
Valet-Service
Mit Valet Parking fahren Sie im eigenen Fahrzeug am Flughafen-Terminal Hamburg vor und übergeben es an das geschulte Personal. Dieses parkt den Wagen sicher auf dem bewachten Parkplatz in der Nähe vom Flughafen Hamburg und wartet nach Ihrer Rückkehr mit Ihrem Fahrzeug am Terminal wieder auf Sie.
Reservierung
Gleich hier einen Parkplatz für die nächste Urlaubsreise reservieren. Die Buchung wird sofort per E-Mail bestätigt.
Die Bezahlung erfolgt bequem erst am Anreisetag per Barzahlung.
Eine Stornierung der Reservierung ist bis 24 Std. vor Abflug jederzeit kostenlos möglich.
Zusatzdienstleistungen:
Innenreinigung: 30,00 Euro
Außenreinigung: 20,00 Euro
Innen- und Außenreinigung: 45,00 Euro
Adresse für Navigationssysteme:
Flughafenstraße 1-3, 22335 Hamburg
Breitengrad/Längengrad: 53.633075, 10.005249
1. Vertragsabschluss Der Vertragsabschluss erfolgt mündlich bzw. stets durch unsere schriftliche Vertragsbestätigung oder durch unsere Gegenzeichnung des schriftlichen Vertrages in Gegenwart des Kunden. Ein Telefax oder eine E-Mail genügen der Schriftform. Mündlich mitgeteilte Buchungswünsche werden nur als Reservierungsanfrage entgegen genommen.
Eine Parkplatzbuchung kann 24 Stunden vor Parkplatzankunft durch den Kunden oder auch durch den Parkplatzbetreiber storniert werden.
Der Parkplatzbetreiber (Public Air Parking) behält sich von Buchungen ggf. zurück zu treten.
Ebenfalls zurück treten kann der Parkplatzbetreiber durch versehentliche Preisangaben die vom eigentlichen Kostenfaktor deutlich abweichen.
2. Leistungen von Public Air Parking vermietet unbewachte und personenbewachte Parkplätze (Kontrollen durch eigenes Personal). Kostenloser Abhol- u. Bringservice sowie ggf. einen Shuttle-Transfer pro Fahrzeug für 8 Personen. Es wird empfohlen, bei mehr als 8 Personen die Mitreisenden und das Gepäck vorab am Flughafen abzusetzen. Bei einem Transfer von mehr als 8 Personen pro Fahrzeug ist ein Aufpreis zu zahlen. Um einen reibungslosen Transfer zu gewährleisten empfehlen wir, eine Parkplatzreservierung von mindestens 24 Stunden vor Anreise. Vom Shuttle-Transfer werden alkoholisierte oder randalierende Personen aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen und nicht befördert. Die Wagenwäsche kann unter Umständen (z.B. schlechte Witterungsverhältnisse, Personalmangel oder aus zeitlichen Termingründen) nicht durchgeführt werden und wird in diesem Fall kostenlos storniert.
Sollte ein PKW länger als vereinbart auf der Stellfläche oder in der Obhut Public Air Parking sein, so dürfen wir als Unternehmen einen täglichen Mehrbeitrag verlangen, dieser beträgt zwischen 5,00€ - 15,00€ pro Tag.
Das Auto des Kunden darf nach 30 Tagen von Public Air Parking durch einen Drittanbieter (z.B einem Abschleppdienst) vom Gelände auf das Gelände des Drittanbieters kostenpflichtig (auf den Kosten der Kunden) abgeschleppt werden.
2 a. Stellplatzvermietung Public Air Parking bietet Kunden die Möglichkeit, Ihren Personenkraftwagen auf dem Betriebsgelände abzustellen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
• Taschen, Papiere und Wertgegenstände, welche zu einem Einbruch in das Fahrzeug verleiten könnten, sind während der Parkzeit im Kofferraum aufzubewahren. Das Fahrzeug ist ordnungsgemäß zu verschließen.
• Mit Abschluss des Vertrages versichert der Kunde, dass der Fahrer im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist und das Fahrzeug den gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungsschutz bis zum Verlassen des Betriebsgeländes besitzt. Kann dies durch den Kunden auf Verlangen uns gegenüber nicht nachgewiesen werden, so sind wir berechtigt, die Vertragserfüllung abzulehnen.
• Die Benutzung der Stellplätze zu einem anderen Zweck als dem Parken für den vereinbarten Zeitraum ist nur mit ausdrücklicher Einwilligung gestattet. Insbesondere das Abstellen von defekten Fahrzeugen, die Lagerung von umweltgefährdender Ladung sowie von Abfällen ist untersagt.
• Die Überlassung des Stellplatzes an Dritte ist nur mit unserer vorherigen Zustimmung gestattet.
• Auf dem gesamten Gelände gelten, soweit nicht anders angegeben, die Bestimmungen der StVO entsprechend.
• Das Abstellen der Fahrzeuge ist nach Weisung von Public Air Parking auf den gekennzeichneten Flächen erlaubt und zwar in der Weise, dass jederzeit das ungehinderte Ein- und Ausparken auf den benachbarten Stellplätzen möglich ist.
• Wir sind berechtigt, das Kfz im Falle einer dringenden Gefahr von dem Betriebsgelände zu entfernen. Ferner dürfen wir es auf Kosten des Kunden versetzen lassen, wenn dieser das Kfz behindernd oder verkehrswidrig abgestellt hat. Die Öffnungszeiten des Betriebsgeländes richten sich nach den vereinbarten Zeiten.
3. Einstelldauer Sollte sich die Rückreise verzögern, hat der Kunde uns unverzüglich zu benachrichtigen und den voraussichtlichen Ankunftstermin mitzuteilen. Der Kunde ist verpflichtet, das Fahrzeug nach Vertragsende unverzüglich vom Stellplatz zu entfernen. Kommt der Kunde dem nicht nach, so sind wir nach vorheriger schriftlicher Fristsetzung und Androhung der Räumung berechtigt, das Kfz auf Kosten des Kunden zu entfernen. Der Kunde trägt die Kosten der Räumung, Aufbewahrung, Verwertung und Entsorgung, es sei denn, er hat die unterbliebene Abholung des Fahrzeuges nicht zu vertreten. Soweit nicht anders vereinbart, beträgt die Höchsteinstelldauer 50 Tage.
4. Sonstige Bestimmungen Der Aufenthalt auf dem Betriebsgelände zu anderen Zwecken als der Fahrzeugeinstellung und –Abholung, des Be- und Entladens sowie während eventueller Wartezeiten auf den Shuttle ist nicht gestattet. Das Rauchen ist auf dem gesamten Betriebsgelände verboten. Der Kunde haftet für alle von ihm, seinem Personal, seinen Beauftragten oder seinen Begleitpersonen fahrlässig oder vorsätzlich verursachten Schäden Airport Hamburg.
5. Der Kunde gestattet die Bewegung und die Benutzung des Kraftfahrzeuges mit der Einverständnis der Buchung und der Unterschrift zur Autoübergabe.
Public Air Parking sieht sich das Recht vor, das abgestellte Kraftfahrzeug bei Bedarf auf andere Grundstücke zu fahren.
Für Schäden durch außenstehende Einflüsse wie z.B. wetterbedingte Einflüsse (Sturm, Hagel etc.) haftet Public Air Parking nicht.
Schäden auf dem Weg zum Flughafen mit dem Kraftfahrzeug des Kunden (Valet-Parken) werden ebenfalls nicht übernommen, der Halter und der Versicherungsnehmer des Kraftfahrzeuges willigt mit der Buchung die Haftung für entstehende Schäden auf dem Fahrtweg ein.
Public Air Parking hat das Recht entstandene Schäden in eigenen Vertragswerkstätten instand zu setzen.
Ebenso kann Public Air Parking die Kosten einer Reparatur über die Vollkasko Versicherung vom Kunden abwickeln, sprich vom Fahrzeughalter oder Versicherungsnehmer. Die hier entstehenden Kosten für den Selbstbehalt werden von Public Air Parking übernommen.
Public Air Parking behält sich vor Kundenfahrzeuge zum Flughafen Hamburg zu fahren, ebenso dürfen die Kundenfahrzeuge während der Parkdauer (Leistungsdauer) bewegt werden, dies gilt auch für öffentliche Straßen.
Für Unfälle oder Beschädigungen haftet der Fahrzeughalter.
6. Zahlungsbedingungen, Rückvergütung und Rücktritt Die Gebühr für die Stellplatzmiete bemisst sich nach der Parkdauer. Der Preis für die Leistungen von Public Air Parking richtet sich nach der bei Vertragsabschluss geltenden Preisliste. Die Park- und Transfergebühr ist im Voraus für die gesamte Mietzeit in bar zu entrichten. Dies gilt nicht für Kunden, die über Vertriebspartner gebucht haben und einen entsprechenden Voucher vorweisen. Eine Rückvergütung bei vorzeitiger Vertragsbeendigung erfolgt nicht. Der Kunde kann jederzeit bis zum Beginn der vereinbarten Mietzeit schriftlich, per Telefax oder per E-Mail von dem Vertrag zurücktreten. Erfolgt der Rücktritt bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Mietbeginn, ist der Rücktritt für den Kunden kostenfrei. Erfolgt der Rücktritt später, hat der Kunde eine Rücktrittspauschale in Höhe von 50% des vereinbarten Entgelts zu leisten.
7. Gewährleistung, Haftung, Schadensanzeige Verwahrung, Bewachung und Gewährung von Versicherungsschutz erfolgen nicht. Obhutspflichten entstehen auch nicht durch die Anwesenheit von Personal oder eine Beobachtung des Abstellplatzes per Videoanlage.Public Air Parking haftet nicht für eine eventuelle verspätete Ankunft am Abflughafen, falls der Flug dadurch nicht mehr wahrgenommen werden kann. Die Schadensersatzpflicht von Public Air Parking sowie deren Erfüllungsgehilfen aus dem Parkvertrag wird auf Fälle grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung beschränkt. Dies gilt nicht die Haftung für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit. Wir haften demnach nicht für Schäden, welche durch andere Kunden oder Dritte zu verantworten oder durch höhere Gewalt verursacht sind. Der Kunde tritt bereits jetzt eigene Ersatzansprüche gegen Dritte oder Versicherungen aus einem von ihm zu vertretenden oder aufgrund eines technischen Defekts des Fahrzeugs eingetretenen Schadensfalls im Voraus an uns ab, soweit uns ein Schaden entstanden ist. Offensichtliche Schäden sind uns vor Verlassen des Betriebsgeländes unverzüglich zu melden und uns ist Gelegenheit zur Untersuchung zu geben. Ist dies ausnahmsweise nicht möglich oder nicht zumutbar, hat die Schadensanzeige innerhalb von 24 Stunden schriftlich zu erfolgen. Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist der Zugang der Anzeige. Bei Verstoß gegen diese Anzeigepflicht entfällt der Ersatzanspruch des Kunden für Sachschäden, es sei denn, der Verstoß ist vom Kunden nicht zu vertreten oder der Schaden beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von Public Air Parking oder unserer Erfüllungsgehilfen.
8. Pfandrecht Befindet sich der Kunde mit dem Ausgleich der Forderungen von Public Air Parking in Verzug, so steht uns ein Pfandrecht an dem eingestellten Kfz zu.
9. Für Autoreinigungen (Autoaufbereitungen) übernimmt Public Air Parking keine Haftung, entstehende Schäden bei der Reinigung (Autoaufbereitung) werden nicht übernommen.
Sobald das KFZ das Grundstück von Public Air Parking (Poppenbütteler Bogen 94, 22399 Hamburg) verlässt werden ebenfalls keine Fahrtkosten oder dort entstehende Kosten wie z.B. Nachreinigung (Zweitwäsche) übernommen, ebenfalls besteht keine Haftung für entstandene Schäden des Personals von Public Air Parking.
Die Autoaufbereitung wird nur per Hand durchgeführt und mit Waschmitteln anderer Firmen aufbereitet, jegliche Art von Einflüssen (Schäden) wird von Public Air Parking nicht übernommen.
Der Kunde bestätigt mit der Einwilligung der Reinigung (auch mündlich), dass dieser unsere AGB gelesen und akzeptiert, somit kann Public Air Parking für keine Schäden haftbar gemacht werden, haften tut ausschließlich der Halter des KFZ.
10. Datenschutz Die für Puublic Air Parking bereitgestellten Daten werden gemäß Bundesdatenschutzgesetz geschützt. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass seine Daten von Public Air Parking im Rahmen der Vertragsbeziehung elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Die Daten werden nicht unbefugt an Dritte weitergegeben, sofern hierzu keine gesetzlich oder behördlich angeordnete Verpflichtung besteht. Soweit dies zur Abwicklung von geschlossenen Verträgen erforderlich ist, dürfen die bei der Registrierung erhobenen Teilnehmerdaten, wie zum Beispiel Name, Adresse, Telefonnummer und Flugdaten, an die jeweiligen Leistungsträger und Dritte weitergeleitet werden.
11. Gerichtsstand, Salvatorische Klausel Sofern der Kunde Kaufmann ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Parkvertrag der Geschäftssitz von Public Air . Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahe kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen beziehungsweise undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist. § 139 BGB gilt als ausgeschlossen.
Bei Uhrzeit / Ankunft am Parkplatz bitte nicht die Hinflugdaten sondern Ihre Ankunft am Parkplatz eintragen d.h. mind. 2 Std. vor Abflug.
Beim Valet Service ist Ihre Ankunft am Flughafenterminal einzutragen, d.h. mind. 1,5 Std. vor Abflug.
Die Angabe der Flugnummer ist bei Flugverspätungen sinnvoll jedoch kein Pflichtfeld.
Nutzen Sie die Parkzeit während Ihres Urlaubes und buchen Sie gleich Zusatzdienste wie z.B. eine Autowäsche oder Tank- und Einkaufsservice.
Tragen Sie hier Ihre persönlichen Kontaktdaten ein. Weiterhin benötigen wir noch die Anzahl der Reisenden und das Kennzeichen des Autos.
Im Feld Anmerkungen können Sie z.B. auf spezielles Gepäck oder auf benötigte Kindersitze für den Shuttle Transfer hinweisen.
copyright 2015 ParkingList | Design by Wasn't Me!