Von Nico Bröschke
Heute ermöglichen wir Parkplatzsharing - vor einem knappen Jahrhundert sah Parken noch anders aus.
Individuelle verschließbare Parkboxen, eine komplett verglaste Vorhangsfassade auf Vorder- und Rückseite, Warmwasser Anschlüsse und Toiletten auf allen Ebenen, Wartungsanlagen und mehrere Service-Stationen sowie eine eigene Kantine - und das alles in einem Parkhaus?! Die Kant-Garagen machten es möglich.
Der 1930 errichtete Kant-Garagenpalast in Berlin-Charlottenburg ist eine der ersten und einzigen erhaltenen Hochgaragen der Zwischenkriegszeit und zugleich älteste erhaltene Hochgarage Europas.
Wagt man heutzutage eine Besichtigung der einzigartigen Parkanlage, deuten lediglich noch die Ausmaße der Auf- und Zufahrten auf die Verhältnisse in der Blütezeit der Hochgarage hin. Trotz der innerstädtischen Lage bietet sie großzügigen Raum für überschwängliche Luxuskarossen und Dienstleistungen wie es sie heute kaum noch in den modernen Platz-effizienten Parkhäusern gibt.
Als Unikat, steht das nach seinem Ingenieur auch Serlin-Rampenhaus genannte Parkgebäude zwar mittlerweile seit 1992 unter Denkmalschutz, doch ist dennoch immer wieder Abriss gefährdet. Zu hoch seien die Sanierungskosten für den Inhaber, doch zu solide das Bauwerk, als dass es Einsturz und damit Abriss fällig wäre.
Die Diskussion über die Zukunft des Garagenpalasts wurde unter anderem vom Tagesspiegel begleitet, der vor gut einem Jahr zu einer Art Planungswerkstatt aufrief und dabei Ideen von einem Zentrum für Elektromobilität über ein Automobilmuseum und ein Fahrradparkhaus bis zur Mischnutzung mit einem Hotel für Rucksacktouristen und Büros für Existenzgründer gesammelt wurden.
Wie es mit dem einst prächtigen Kant-Garagen weiter geht werden wir definitiv im Auge behalten, und wer weiß... vielleicht findet sich dieser Parkplatz der Extraklasse nach möglicher Sanierung ja auch irgendwann zur Buchung in unserem Register auf Parkinglist.de wieder ;)
Links als weitere Info unter den Text:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kant-Garagen
http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/kudamm/berlin-charlottenburg-viele-wollen-die-kant-garagen-retten-doch-der-eigentuemer-schweigt/10649946.html